Handwerkervergleich – Finden Sie den richtigen Fachmann zum richtigen Preis.

Den richtigen Handwerker zu finden ist gar nicht so einfach. Dennoch ist man immer wieder mit dieser Angelegenheit konfrontiert, denn es gibt eigentlich fast immer etwas zu richten, zu bauen oder zu reparieren. Umfragen zufolge besteht in jedem zweiten Haushalt aktuell mindestens ein Problem, dessen Beseitigung normalerweise Handwerker-Aufgabe ist. Dieser wird allerdings nur selten wirklich gerufen, und das Problem bleibt häufig bestehen. Oder man versucht sich als Laie selbst an der Behebung des Mangels. Dass dies mitunter auch gefährlich sein kann, belegen Statistiken. Vor allem von den Bereichen Elektrik und Installation sollte man als Nicht-Fachmann lieber die Finger lassen, denn hier kann es nicht nur zu Folgemängeln durch unsachgemäße Arbeit kommen, sondern auch zu einem Versicherungsproblem.

Warum wird der Fachmann eigentlich nicht gleich hinzugezogen?

Hierfür gibt es mehrere Gründe! Zum einen ist der Handwerkereinsatz ja hinsichtlich der zu erwartenden Kosten nicht gerade unerheblich, und zum anderen stellt sich die Frage, wen man eigentlich rufen soll und auf welche Weise es gelingen kann, Handwerker vergleichen zu können. Und gerade hinsichtlich dieser wichtigen beiden Kriterien – welchen Handwerker beauftragt man und wie gestalten sich die Konditionen? – helfen wir Ihnen und suchen gemeinsam mit Ihnen den passenden Handwerksbetrieb. Das Zauberwort heißt »Transparenz«.

Wir bringen Transparenz in das riesige Angebot der Handwerker.

Was bedeutet das? Transparenz heißt Durchsichtigkeit und das Erschaffen der Möglichkeit, alle Kriterien und Konditionen einer Sache zu sehen und zu durchleuchten. Konkret, auf die Handwerkersuche bezogen, wollen wir Ihnen die Aussicht geben, Handwerker für Ihren Arbeitsauftrag nach Ihren genauesten Vorstellungen zu finden. Vom Spezialisten für die nicht alltäglichen Aufgaben bis hin zum etablierten Handwerksbetrieb für die Routinearbeiten. Und zur Transparenz gehört natürlich auch der finanzielle Aspekt. Hier können Sie Dank der beiden Suchmethoden Ihre eigene Vorstellung und Ihr persönliches Limit mit einbringen. Keine verborgenen Kosten fallen an und auch kein Kleingedrucktes. Mehr Transparenz ist kaum möglich.

handwerker-vergleich

Welche Art Handwerker kann man überhaupt suchen?

Im Prinzip sind in der Handwerkersuche sämtliche Tätigkeiten, die üblicherweise anfallen, vertreten:

  • Elektriker
  • Lackierer
  • Stuckateur
  • Estrichleger
  • Fliesenleger
  • Tapezierer
  • Fensterbauer
  •  Maler
  • Tischler
  • Heizungsbauer
  • Installateur

Aber diese Aufstellung ist natürlich längst nicht vollständig, sondern zählt nur die gängisten Handwerker-Typen auf. Darüber hinaus gibt es selbstredend noch Handwerksbereiche, die ebenfalls Inhalt der Suche sein können. Dies betrifft vor allem Arbeiten aus den Umfeldern von Entsorgung, Reinigung, Transport, Umzug und Kfz. Auf eine weitere Eigentümlichkeit beim Handwerkervergleich sei hier weiterhin hingewiesen. Dies betrifft die regional unterschiedlichen Bezeichnungen für die gleiche Tätigkeit. So nennt ein Großteil des Nordens und der Mitte der Republik denjenigen Handwerker »Klempner«, der zwischen Baden-Württemberg und Frankenland »Flaschner« heißt, in Süddeutschland, Hessen und in den Alpenländern dagegen »Spengler«. In der Regel ergibt sich bei dieser Namensungleichheit kein Problem, denn man sucht schließlich normalerweise in seinem eigenen Wirkungskreis und muss dann hinsichtlich der Benennung nicht aufpassen. Aber gut zu wissen, ist dieser Umstand trotzdem. Und falls die Suchmaschine nicht die gewünschten Ergebnisse liefert ist es in jedem Fall wert, auch unter der Namensalternative des Handwerks einmal nachzuschauen.

Wie findet man nun den richtigen Handwerker?

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
Bei der einen Möglichkeit verwenden Sie die Suchfunktion »Handwerker finden« auf der Startseite. Nun fragt Sie das Online-Portal nach der zu vergebenden Tätigkeit und nach Ihrem Wohnort. Als Suchergebnis erhalten Sie dann eine Liste mit den aussagekräftigen Profilen derjenigen Handwerker, die in Frage kommen. Hier dürfen Sie ausgiebig verweilen und Handwerker vergleichen. Schauen Sie sich die Tätigkeitsbereich genau an und klicken Sie auf den Link zur jeweiligen Homepage. Hier erfahren Sie sicherlich das Gewünschte, denn die Internet-Auftritte der weitaus meisten Handwerksbetriebe sind so konzipiert, dass man sich ein sehr genaues Bild über deren Betätigungsfeld machen kann. Auch Referenzen und eventuelle Sonderkonditionen sind Informationen, die man bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Hier unter diesem Link »Handwerker finden« können Sie sich mit dem Handwerker Ihrer Wahl direkt in Verbindung setzen und nähere Absprachen zum Auftrag und zur Preisgestaltung tätigen. Dieser Form der Handwerkersuche hat den Vorteil, eine erste Übersicht über die in Frage kommenden Betriebe zu erhalten und einen Favoriten nach dessen Tätigkeits-Schwerpunkten zu finden.
Falls Sie allerdings ein bestimmtes Preisvorstellung als wichtigstes Kriterium nutzen und dahingehend Handwerker vergleichen wollen, so sollten Sie eine andere Vorgehensweise wählen. Klicken Sie auf »Jetzt Auftrag einstellen« auf der Startseite. Nun öffnet sich ein Formular, in welches Sie eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Vorhabens eingeben können. Also Auftragskategorie und -titel begleitet von einer Auflistung dessen, was genau erledigt werden soll, wo die Arbeiten anfallen, wann der Auftrag auszuführen ist und wer das Material stellt. Handwerker, die diesen Auftrag übernehmen können, werden Ihnen nun Angebote unterbreiten. Diese sind in der Regel bereits mit dem Preis für die Auftragsausführung versehen und geben Ihnen die Möglichkeit zum direkten Vergleich. Zwar wird es ein wenig länger dauern, bis der Kontakt zwischen Auftraggeber und -nehmer bei dieser zweiten Suchvariante zustande kommt, die Vorteile liegen aber klar auf der Hand. Nicht nur der direkte Preisvergleich ist hierbei möglich. Sondern Sie ermöglichen es Betrieben aus weiter entfernt liegenden Regionen ebenfalls, sich bei Ihrer Auftragsvergabe zu bewerben. Häufig genug ist die Berechnung von Arbeitseinsatz und Material dann erheblich günstiger, sodass der längere Anfahrtsweg und die damit verbundenen höheren Zusatzkosten nicht zu Buche schlagen.

Sehr hilfreich sind die Erfahrungsberichte

Lassen Sie auch die Bewertungen anderer Kunden in Ihre Handwerkersuche einfließen. Dieses außerordentlich wichtige Instument bekommt zunehmend mehr Gewicht. Denn es kommt immer wieder vor, dass die Zusagen der Handwerker nicht eingelöst, dass Arbeiten mangelhaft ausgeführt, oder dass Termine nicht eingehalten werden. Dies ist häufig sehr ärgerlich, da man selbst auch nicht unendlich viel Zeit, Geduld und Verständnis für irgendwelche Hinderungsgründe aufbringen kann. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Kunden. Und damit diese auch Grundlage haben, dürfen ausschließlich tatsächliche Auftraggeber solche Bewertungen vornehmen.

Der Auftrag wurde bereits erledigt. Was nun?

Aufträge, die über den Handwerkervergleich veröffentlicht werden, können auch wieder deaktiviert werden. Sollte sich also im letzten Moment doch noch ein Handwerker aus dem persönlichen Umfeld finden, so lässt sich die Ausschreibung also stornieren. Zumindest so lange, wie Sie selbst den Auftrag noch nicht an eine bestimmte Firma vergeben haben. In diesem Fall bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als selbst Verhandlungen mit dem beauftragten Handwerker aufzunehmen und die Sache in gegenseitigem Einvernehmen zu klären. Das Deaktivieren Ihres Auftrags kann übrigens ganz leicht in Ihrem eigenen Log-In-Bereich vorgenommen werden.
Und was ist, wenn ein Auftrag keinen übernahmebereiten Handwerker findet? Kein Problem! Denn nach 28 Tagen wieder jeder Auftrag sowieso automatisch gelöscht.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung