Mietwagenvergleich – Kommen Sie entspannt an Ihr Ziel!
Wenn es darum geht, im Urlaub flexibel zu sein, bei der Geschäftsreise nach Ankunft auf dem Flughafen seine Termine einhalten zu können, oder wenn man sich ganz einfach spontan zu einer Spritztour entscheidet ist der Mietwagen oft die richtige und passende Lösung. Stressfrei lässt sich auf diese Weise die Landschaft genießen. Und entspannt kann man unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrplänen auch das abgelegenste Ziel erreichen. Vieles spricht dafür, doch gelegentlich einmal in den Mietwagen umzusteigen.
Welchen Mietwagen soll man nehmen?
Vor der Reise allerdings gilt es, einige wichtige Dinge zu bedenken. Üblicherweise findet die Buchung über das Internet statt, und genau hier hat man auch eine riesige Auswahl an verfügbaren Fahrzeugen. Doch hier ebenfalls setzt die erste Überlegung ein: »Welches ist der richtige Wagen für mein Vorhaben?«
Autos gibt es wirklich in Hülle und Fülle, umso wichtiger ist deshalb der Mietwagenvergleich. Wichtige Kriterien bei der Wahl des richtigen Gefährts sind deshalb
- das Reiseziel,
- die Reisezeit,
- die Anzahl der Mitfahrer,
- der eigene Geldbeutel,
- die Mietkonditionen
- und schließlich auch der eigene Anspruch, den man an seinen Mietwagen stellt.
Das Reiseziel.
Prinzipiell kann man in fast allen Ländern der Erde Wagen mieten. Jedoch sind die Konditionen und Einreisebestimmungen zu beachten. Das fängt schon bei der Visumpflicht an und endet bei eventuellen Impfungen, welche für die Einreise in das Zielland benötigt werden. Ganz zu schweigen von eventuellen Zollbestimmungen, die man dringend einhalten sollte. Auch ist das Angebot an Fahrzeugen, über welche der dortige Fuhrpark verfügt, in der Regel sehr unterschiedlich. Und dies natürlich nicht nur hinsichtlich der Menge der mietbaren Wagen, sondern auch hinsichtlich derer Qualität. Dennoch ist es erstaunlich, über welches Mietwagen-Aufkommen auch die entferntesten Citys verfügen. Ein Versuch über unsere Suchmaschine wird Sie hiervon überzeugen. Übrigens sollten Sie vor einer Reise ins Ausland stets die Reiseinfos des Auswärtigen Amts einholen, die Sie auch im Internet finden.
Die Reisezeit.
Die Reisezeit spielt beim Mietwagenvergleich ebenfalls eine große Rolle. Natürlich bieten die großen Vermieter völlig unabhängig von der Jahreszeit ihre Wagen an, dennoch kann es verständlicherweise zu den Hauptreisezeiten ratsam sein, sich rechtzeitig um einen Mietwagen zu kümmern. Sobald die Reisedaten feststehen, sollte man unverzüglich die Preise für Mietwagen vergleichen und unsere Suchmaschine bemühen. Diese wird Ihnen nicht nur das günstigste Angebot liefern, sondern auch darüber informieren, ob man zum Beispiel mit Sonderpreisen oder Rabatten rechnen kann. Vor allem außerhalb der Hauptreisezeiten ist dies gar nicht so selten der Fall.
Die Anzahl der Mitfahrer.
Dieser Punkt in der Reiseplanung ist derjenige, der letztendlich über die Größe des Fahrzeugs entscheiden wird. Die Suchmaschine gibt Ihnen die Gelegenheit, die Ergebnisse zu filtern. Dies ist in vielerlei Hinsicht möglich (und auch nötig!), funktioniert aber eben auch hinsichtlich der Personenanzahl. Natürlich wird ein größeres Auto auch den Geldbeutel ein wenig mehr belasten. Andererseits kann man ja durchaus – auch dies ist in der Filtermaske der Suchmaschine einstellbar – auf unnötige Extras verzichten und dadurch den Preis annehmlicher machen. Die Anzahl der Mitfahrer spielt natürlich auch in anderer Hinsicht keine untergeordnete Rolle. Nämlich wenn es darum geht, dass Sie sich auch am Steuer ablösen lassen wollen. Bei langen Strecken wird dies sehr empfehlenswert sein und sollte in diesem Fall auch vor dem Anmieten deklariert werden. Manche Vermieter gestatten den Zweitfahrer ohne zusätzlichen Kosten, aber eben nicht alle. Wollen Sie von Anfang an nur Angebote erhalten, welche den zweiten Fahrer kostenneutral einschließen, sollten Sie nicht vergessen, diesen Filter in der Suchmaschine zu aktivieren.
Der eigene Geldbeutel.
Will man die Preise der Mietwagen vergleichen, gibt es natürlich viele Variationen bei den Angeboten. Wie bereits angesprochen beeinflussen Größe des Autos, Reisezeit, Reiseland und Zahl der Fahrer den Preis, aber es existieren noch viel mehr Posten, die preisrelevant sind. Dazu gehören zum Beispiel Extras hinsichtlich der Ausstattung, wie etwa Kindersitze oder Gepäckträger. Aber auch die Zustellung Ihres Wunschautos an den Flughafen oder an das Hotel kann den Preis in die Höhe treiben. Gerade die Hotelzustellung wird sehr unterschiedlich gehandhabt. In Urlaubshochburgen wie Griechenland, Türkei, die Costa Brava, auf den Balearen oder den Kanarischen Inseln ist diese meist grundsätzlich möglich, kostet aber eben extra. Auch hierbei kann eine gezielte Suche meist helfen, die kostengünstigste Alternative zu finden. Und die kostet im Idealfall nichts zusätzlich!
Vieles spielt in diesen Punkt hinein, wenn man Preise für Mietwagen vergleichen will. Zum Beispiel: Wird das Wunschauto für eine unbegrenzte Kilometerzahl ohne Zusatzkosten zur Verfügung gestellt? Oder aber: Will man das Auto an einer Station abholen und an einer anderen wieder zurückgeben? Dies sind bereits zwei Kriterien, die wohl überlegt sein müssen. Bei der letzteren Frage sollte man die Suchmaschine sehr sorgfältig bemühen, denn die Preisunterschiede hierbei können immens sein. Je nachdem, ob Rückführungskosten anfallen oder nicht. Grundsätzlich fällt zum Beispiel in den USA und Kanada diese Rückführungsgebühr an, es sei denn, Sie beenden Ihre Mietwagen-Tour in Kalifonien oder Nevada. Dieses Exempel sollte Sie darauf aufmerksam machen, wie wichtig ebenfalls die Details bei der Suche sein können.
Auch Versicherungsfragen können die Preisgestaltung beeinflussen. Etwa bei der Überlegung, ob bei der Kasko-Versicherung eine Selbstbeteiligung vereinbart wird, oder nicht. Wir empfehlen die Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Die entsprechenden Angebote weisen darauf hin. Beachten Sie allerdings bitte, dass es Schäden gibt, etwa Glas- und Reifenschäden, die von der Vollkasko-Versicherung nicht übernommen werden. Bitte gehen Sie nicht davon aus, dass sämtliche Versicherungsdinge mit Abschluss eines Mietvertrags eindeutig geklärt sind. Im Zweifelsfall lohnt es sich, hier näher nachzuforschen.
Buchung und Bezahlung des Mietwagens.
Unser Mietwagenvergleich bezieht die Angebote großer Reiseveranstalter mit ein. Sie erhalten mit nur einer Eingabe in die Suchmaschine Ergebnisse aus dem Programm von fast 150 Autovermietungen. Darunter auch die Marktführer Sixt, Hertz oder Europcar, weiterhin noch die Vielfalt kleinerer lokaler Anbieter. Durch die enge Zusammenarbeit mit diesen Firmen können wir Ihnen auch die günstigen Preise gewähren, für die wir bekannt sind. In den meisten Fällen wird zur Buchung eine Kreditkarte benötigt, aber es gibt auch Ausnahmen. So ist die Vorab-Überweisung bei machen Vermietern ebenfalls gängiges Zahlungsmittel. Auch hier lohnt sich das Vergleichen. Möglicherweise muss man beim Abholen des Fahrzeugs damit rechnen, eine Kaution zu hinterlegen. Hierbei liefert unser Suchsystem aber ebenfalls verlässliche Informationen.