Stromanbieter Vergleich – Stromrechner

Stromanbieter vergleichen

Energie in Form von Strom und Gas etc. macht heute einen der größten Posten in den Kosten privater Haushalte und Firmen aus. Sowohl die Heizung – wie auch immer diese betrieben wird- als auch der Strom sind unvermeidliche Kosten, die man zwar durch geschickte Nutzung bis zu einem gewissen Grad senken, aber nicht vermeiden kann.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch eines heutigen Haushaltes ist mit dem vor einigen Jahrzehnten nicht mehr zu vergleichen. Während noch vor rund 100 Jahren bei weitem nicht jeder deutsche Haushalt einen Stromanschluss besaß, und danach nur Lampen und wenige Steckdosen benötigt wurden, gehören heute Kühlgeräte, elektrische Haushaltshelfer von Herd bis Küchenmaschine und Allesschneider oder elektrische Geräte wie Rasierapparat und Fön zum Ausstattung jedes Hauses. Und nicht zu vergessen: die immer größeren Umfang annehmende Unterhaltungs-und IT-Elektronik, die ebenfalls mit Strom läuft und inzwischen in jedem Haushalt zu finden ist. Computer und Co., die Ladegeräte der Mobiltelefone und vieles mehr verbrauchen zwar wenig Strom, aber in der Summe sind die Rechnungen der Stromanbieter auch durch so bedingten höheren Verbrauch enorm gestiegen.

Teure Energie

Doch nicht nur der steigende Verbrauch ist schuld an den immens gestiegenen Kosten der letzten Jahre. Auch und vor allem die Teuerung des Stroms hat sich deutlich gesteigert. Die Großkonzerne steigern ihre Gewinne, die Ressourcen werden geringer und der Umstieg auf die regenerierbaren Energien ist so teuer, dass die Bevölkerung unter den steigenden Strompreisen stöhnt. Zwar hat politisch ein Umdenken eingesetzt, doch leider verhindert die Lobby der Konzerne eine preiswerte Lösung in der Energiewende.

stromanbieter-vergleichenStrom sparen

Für viele Haushalte ist ein Schmerzgrenze erreicht, und die alljährliche Nachzahlung bei der Endabrechnung der Energie sowie die daraus resultierende höhere Belastung im nächsten Jahr kaum mehr zu stemmen. Viele Ratschläge zum Stromsparen kursieren im Internet, und wer einen neuen Kühlschrank oder einen neuen Fernseher benötigt, wird sicher auch auf deren Energieklasse schauen. Doch wirklich große Mengen können selten eingespart werden, zumal Energiesparbirnen in den Lampen und Co nun schon bei Bedarf eingesetzt werden und kein erneutes Sparpotential mehr bieten.

Die Auswahl an Stromanbietern

Seit der Strommarkt offen ist und jeder in Deutschland seinen Strom von einem Anbieter seiner Wahl beziehen kann, buhlen die Energieriesen um die Gunst der Kunden. Tarifrechner im Netz zeigen, welche die günstigsten Stromanbieter in der betreffenden Region sind. Man gibt in den Stromrechner die Postleitzahl ein und den momentanen Stromverbrauch für ein Jahr (der letzten Rechnung in der Einheit kwh –Kilowattstunde- zu entnehmen), und bekommt die Angebote angezeigt.

Derzeit sind rund 900 Anbieter in Deutschland zugelassen. Die sogenannten Übertragungsnetze befinden sich Eigentum der lokalen Dienstleister, wie vor allem den Stadtwerken. Doch die großen Übertragungsnetze für die Distanzen über Land haben die 4 Energieriesen unter sich aufgeteilt. Diese sind EON, RWE, EnBW und Vattenfall. Damit alle Stromanbieter von diesen Konzernen Strom erhalten können, wurde von der Bundesnetzagentur eine maximale Gebühr festgelegt, die die Großkonzerne verlangen dürfen. Doch die Obergrenzen für diese Nutzungsentgelte sind umstritten.

Verschiedene Tarife von einem Anbieter

Die Auswahl, die der Kunde hat, bezieht sich nicht nur auf den Stromanbieter. Denn die meisten von ihnen haben verschiedene Tarife im Programm, die entweder Kunden mit geringem Verbrauch oder solche mit hohem Verbrauch besser stellen. Wer also einen Stromanbieter-Wechsel in Erwägung zieht, sollte prüfen, ob der eigene Versorger nicht auch günstigere Stromtarife anbieten kann, als der momentan genutzte.

Ganzjährige Vorauszahlung

Im Normalfall rechnen Stadtwerke und viele andere Versorger so ab, dass aufgrund der letzten Jahresrechnung ein Abschlagsbetrag gezahlt wird, der das ganze Jahr über in gleichen Raten beglichen werden muss. Am Ende des Jahres erfolgt die Abrechnung, die dann eine Nach- oder Rückzahlung ergibt. Dies ist der Königsweg, der darauf ausgelegt ist, niemanden zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einer großen Rechnung zu überfordern. Doch manche der alternativen Stromanbieter haben die Modalitäten in so fern geändert, dass man mit einem Schlag die gesamten Jahreskosten im Voraus entrichtet und dadurch erheblich spart. Doch davon ist abzuraten. Denn wie die Erfahrung zeigt, gehen durchaus auch einige der Unternehmen innerhalb der Zeit in die Insolvenz und das Geld ist dann verloren.

Vor dem Strom-Anbieter-Wechsel

Ein Stromanbieter Vergleich ist durchaus anzuraten. Dabei sind alle Sonderzahlungen und so weiter einzubeziehen. Doch auch hier lauern Fallen. Zum Beispiel bieten manche Unternehmen Wechselprämien und Ähnliches an. Rechnet man diese ein, fällt das Ergebnis zu Unrecht besser aus. Denn diese Prämien gelten nur im ersten Jahr und dann ist der Preisvorteil nicht mehr vorhanden. Also sollte darauf geachtet werden, dass nur solche Preise im Stromvergleich stecken, die dauerhaft geboten werden.

Die Wechselmodalitäten

Der Wechsel des Stromanbieters an sich ist einfach und auch völlig risikolos. Kein Kunde muss befürchten, ohne Strom dar zustehen. Meldet man sich bei einem neuen Stromversorger an, übernimmt dieser die Kündigung beim Alten und die entsprechende Ummeldung. Der nahtlose Übergang ist dadurch garantiert, dass eine gesetzliche Weiterversorgung durch den lokalen Stromanbieter erfolgen muss (meist Stadtwerke).

Sondertarife

Wer eine besondere Wohnsituation hat, kann sich an die Versorger wenden, um sich beraten zu lassen. Das trifft beispielweise auf Studenten zu, die zeitweise in einer WG oder im Internat wohnen, im Ausland weiterstudieren oder andere Besonderheiten aufzuweisen haben. Hierauf haben sich die Strom-Anbieter eingerichtet.

Stromanbieter Vergleich

Um die besten Stromtarife zu finden, kann man ganz bequem verschiedene Stromanbieter mit dem Stromrechner von Tarifcheck365 vergleichen. Der Stromvergleich ist absolut kostenlos und unverbindlich! Einige Anbieter wurden von unabhängigen Prüfern wie der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Wer sich dafür interessiert, welche lokalen Stromanbieter es in seiner Nähe gibt, kann auch das auf unserem Vergleichsportal erfahren. Einen großen Teil davon machen die Stadtwerke aus, die es in fast allen Städten gibt. Manche Seiten bieten auch Kundenmeinungen und Rezensionen, bei denen Kunden sowohl den Preis als auch die Wechselmodalitäten und weiteres bewerten. Jedoch sollte man beachten, dass die Stromtarife im Internet nicht immer völlig aktuell sind. Bindend ist allein der Preis, der dem Kunden auf Anfrage vom Anbieter genannt wird. Auf einen eventuell niedrigeren Preis, der im Netz genannt wurde, hat man keinen Anspruch.

Weitere Informationen zum Thema Stromanbieter bzw. Stromversorger finden Sie hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrizitätsversorgungsunternehmen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung