Versicherungen – wichtiger Bestandteil des Alltags
Versicherung – diesen Begriff kennen Sie. Unterschieden wird zwischen denen, die jeder Mensch haben sollte und solchen, die optional etwas absichern. Egal, ob Muss oder freiwillig, sie alle haben ein Ziel: Sie sollen dem Versicherten im Falle eines Schadens die Sicherheit geben, abgedeckt zu sein und sich nicht verschulden zu müssen, um das Geschehene „auszubügeln“. Auch können sie eine Absicherung für die Zukunft sein, um im Alter eine konstante Rücklage zu haben.
Jahr für Jahr werden Milliarden Euro an Versicherungssummen gezahlt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich fragen, welche Versicherung Sie wirklich benötigen, um einen entsprechend sicheren Partner im Rücken zu haben. Nicht alle Versicherungen sind sinnvoll, weswegen es wichtig ist, die persönliche Lebenssituation für sich selbst zu analysieren und abzuschätzen, welche unabdingbar sind und welche wiederum eher als „Luxus“ anzusehen sind. Gerade für Familien und Geringverdienende kann es ein bedeutender Punkt für das Finanzbudget sein, welches natürlich eine große Rolle bei der Wahl einer jeden Versicherung spielt.
Versicherung – welche sinnvoll sein könnten
Wenn Sie den Tipp der Verbraucherzentralen befolgen, so sollten Sie mit Ihren Versicherungen die Fälle abdecken, die den größtmöglichen finanziellen Schaden bedeuten würden. Ein Beispiel: Sie sind Eltern eines Kindes, welches gerade seine Umwelt und dessen Möglichkeiten entdeckt und dabei mit einer vergessenen Kerze spielt, während Sie kurz zu den Nachbarn gehen. Plötzlich steht Ihre Wohnung oder gar Ihr Haus in Flammen.
Ein anderes Beispiel könnte ein Verkehrsunfall sein, von dem laut „destatis.de“ im ersten Quartal 2014 545.600 Unfälle am Tag passierten. Wird dabei eine Person verletzt oder kommt sie sogar ums Leben kann das zu jahrzehntelangen Zahlungen führen.
Doch es sind auch Versicherungen, die weniger kritische Fälle abdecken und dennoch unerlässlich sein können. Die Krankenversicherung ist gesetzliche Pflicht. Mit einer Haftpflicht sind Sie immer gut beraten, wenn Sie beispielsweise fremden Besitz beschädigen. Eine Hausratsversicherung kann sinnvoll sein, wenn Sie über geringes Budget verfügen und etwas beschädigt oder gestohlen wird.
Die richtige Versicherung auswählen
Je nach Beruf oder persönlichen Interesse kann eine Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein, wovon letztere aber ab einem bestimmten Alter nicht mehr fortgeführt wird – nämlich dann, wenn Sie in Rente gehen.
Viele Tierbesitzer schwören auf ihre Haustierkrankenversicherung, falls der Liebling mal krank wird. Die Tierarztkosten im Ernstfall können schnell ein Monatsgehalt übersteigen.
Grundsätzlich können Sie sich merken, dass Versicherungen dann abgeschlossen werden sollten, wenn Sie nicht in der Lage sind, die finanziellen Folgen eines Schadens zu tragen. Was genau das bedeutet, müssen Sie von Ihrer Lebenssituation abhängig machen.